Berlin, 22.04.2021. Bei RESET – Digital for Good stehen seit 2007 Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelpunkt – und genau um diese beiden Themen dreht sich auch der neue Podcast der…
mehr RESET-Radio: Der neue Podcast zu Nachhaltigkeit und DigitalisierungAutor: pr-gateway
EMIKO bewirbt sich um den Mittelstandspreis “Ludwig 2020/2021”
Die letzten 12 Monate haben gezeigt, dass die Umwelt- und Biotechnologen aus Meckenheim auf dem richtigen Weg und in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Der Wunsch nach einem bewussten…
mehr EMIKO bewirbt sich um den Mittelstandspreis “Ludwig 2020/2021”IT-Mittelstand zur TKG-Novelle: “Chance versäumt”
Aachen/Berlin, 22. April 2021 Mit großer Verspätung, jedoch noch rechtzeitig vor Ende der Legislaturperiode hat der Deutsche Bundestag heute das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG-Novelle) verabschiedet. Der IT-Mittelstand hatte sich neben vielen weiteren…
mehr IT-Mittelstand zur TKG-Novelle: “Chance versäumt”Nichtinvasive Diagnose von Hautkrebs mit ApolloVue S100
Apollo Medical Optics revolutioniert Diagnose, Therapie und Forschung in Dermatologie und Pathologie mit optischer Kohärenztomographie Apollo Medical Optics (AMO), Medizintechnik-Unternehmen aus Taiwan, präsentiert das neuartige Bildgebungssystem ApolloVue® S100 für Diagnose,…
mehr Nichtinvasive Diagnose von Hautkrebs mit ApolloVue S100Geschenkideen mit legendärem Klipsch Sound zum Mutter- und Vatertag
Indianapolis, USA, 22. April 2021 – Mit Klipsch ganz einfach besten Klang zum Mutter- und Vatertag verschenken: Die Produkte der US-amerikanischen Audioschmiede bieten für jede Gelegenheit die passende musikalische Untermalung…
mehr Geschenkideen mit legendärem Klipsch Sound zum Mutter- und VatertagDongguan / China: Malwettbewerb für junge Menschen
Wie sieht ein umweltfreundliches Dongguan im Jahr 2050 aus? Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen hierzu in einem Bild auszudrücken. Die chinesische Metropole Dongguan hat sich dem Motto “Dinge ändern,…
mehr Dongguan / China: Malwettbewerb für junge MenschenViren, die Krankheiten bekämpfen können: Bakteriophagen
Seit 30 Jahren forscht Dr. Christine Rohde am Leibniz-Institut DSMZ an Bakteriophagen, die als intelligente Antibiotika bezeichnet werden Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig befasst…
mehr Viren, die Krankheiten bekämpfen können: BakteriophagenAnregendes aus dem Homeoffice
Carmen Abraham erzählt zwei anregende und wahre Geschichten aus dem Homeoffice und erläutert wertvolle Erkenntnisse daraus Zügig und fokussiert läuft eine Dame stramm die Straße entlang. Innerhalb von 20 Minuten…
mehr Anregendes aus dem HomeofficeEarth Day 2021 – IBM Verbraucherstudie zeigt: Wir wollen mehr Nachhaltigkeit
Am heutigen Earth Day soll weltweit in mehr als 175 Ländern mit vielen Aktionen die Wertschätzung für unsere Umwelt gestärkt und daran erinnert werden, dass wir mit unseren natürlichen Ressourcen…
mehr Earth Day 2021 – IBM Verbraucherstudie zeigt: Wir wollen mehr NachhaltigkeitMit gutem Beispiel voran: Sparda-Bank Nürnberg ist klimaneutral
Engagement für den globalen Klimaschutz – Vielfältige Maßnahmen zur CO2-Reduktion und Ausgleich nicht vermeidbarer Emissionen durch Klimazertifikate – Vorreiterrolle in der Banken-Branche Nürnberg – Als eines der ersten Unternehmen der…
mehr Mit gutem Beispiel voran: Sparda-Bank Nürnberg ist klimaneutralAchtung, fertig, online! 6. FCT Webinartage Sonderedition
FCT Akademie engagiert sich mit virtuellem Aktionstag für die digitale Weiterbildung in Deutschland Seit dem Beginn der Coronapandemie ist die Digitalisierung überall nach ganz oben auf die Agenda gerückt. Konrad…
mehr Achtung, fertig, online! 6. FCT Webinartage SondereditionDSMZ-Forscherinnen skizzieren Mechanismen für die Aufspaltung von Kunststoff durch marine Bakteriengemeinschaften
Bakterielle Arbeitsteilung beim Abbau von Plastik Forschende rund um Dr. Baak Öztürk vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig haben in einer aktuellen Studie untersucht, wie…
mehr DSMZ-Forscherinnen skizzieren Mechanismen für die Aufspaltung von Kunststoff durch marine BakteriengemeinschaftenDeutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen ist essentielle Forschungsinfrastruktur
Erfolgreiche Evaluierung des Leibniz-Instituts DSMZ in Braunschweig Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig sehr positiv evaluiert. Die Corona-bedingte schriftliche Evaluierung…
mehr Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen ist essentielle ForschungsinfrastrukturSchwartz PR übernimmt Kommunikation für hello again
Die Münchner PR-Agentur Schwartz Public Relations kommuniziert ab sofort für hello again. Das österreichische Customer-Loyalty-Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte und flexible Kund:innenbindungslösungen via App und einem CRM mit Fokus auf Loyalty und…
mehr Schwartz PR übernimmt Kommunikation für hello again