Wer testet, ist feige – doch Feiglinge sparen viel Geld

Methodisches Testverfahren ist optimal.
Wer testet, ist feige - doch Feiglinge sparen viel Geld

Gerade Software, die eine große Außenwirkung hat, muss sorgfältig getestet werden, weil sie vom Kunden als Visitenkarte des Unternehmens wahrgenommen wird. Wer hier spart, spart am falschen Ende.

Ausgangslage
Die Aufgabe in diesem Projekt ist, die bestehende Software an die neuen Anforderungen der VVG-Reform anzupassen. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Versicherungsscheine, die an den Kunden versandt werden. Wird die Software nicht termingerecht ausgeliefert, müssen an die Kunden vorläufige Versicherungsscheine versandt werden. Dies bedeutet hoher Kostenaufwand und Verunsicherung der Kunden.

Damit nicht genug. Der Vermittler will sein Geld sehen. Dafür erhält er vorab eine Abschlagszahlung, die danach wieder verrechnet werden muss. Was für ein Aufwand.

Jede Verzögerung kostet somit bares Geld für die Versicherung.

Die Schwierigkeit
Die größte Herausforderung an den Test ist die unüberschaubare Anzahl von Tarifvarianten und Kombinationsmöglichkeiten, die insbesondere unter Berücksichtigung von Ersatzpolicen auftreten können. Gleichzeitig wird eine hohe Qualität erwartet. Das alles in kurzer Zeit und unter Einhaltung des vorgegebenen Zeitrahmens.

Die Umsetzung
Die erste Pflicht ist die Erstellung eines Testkonzeptes. Und zwar so, das mit einer geringen Anzahl von Testfällen eine hohe Testabdeckung erreicht wird. Das bedeutet, die Variationen der Textbausteine finden sich in den Testfällen wieder.

Ziel ist es also, jeden Textbaustein mindestens einmal zu sehen. Dies führt zu einem Anfangsbestand von ca. 75 Testfällen. So weit so gut. Im Laufe des Testens stellt sich heraus, dass noch Lücken in der Testabdeckung bestehen. Somit erhöht sich als Folge der Feinjustierung und Vervollständigung die Anzahl der Testfälle auf 130. Also fast das Doppelte.

Der Nutzen
Der Nutzen eines methodischen und strukturierten Testens liegt in einer höheren Produktqualität bei einer kürzeren Teststrecke und Testdauer. Wobei jederzeitige Auskunftsfähigkeit bezüglich Testabdeckung, der gefundenen und noch zu erwartenden Fehlern gewährleistet ist. Dadurch erhält der Kunde einen Versicherungsschein von hoher Qualität. Dies bestätigt dem Kunden, dass er beim „richtigen“ Unternehmen seine Lebensversicherung abgeschlossen hat.

Das A und O ist ein methodisches Testverfahren bei ständiger Kommunikation zu den Fachbereichen.

Wenn auch Sie Unterstützung bei der Einführung oder bei der Erstellung eines methodischen Testvorgehens benötigen, dann sprechen Sie mit Oliver Knittel von der insure-IT Assekuranz Consulting, ,dem kompetenten Ansprechpartner für Versicherer.

insure-IT (TM) [insurance-Information Technology] ist eine Einzelunternehmung, Gründer und Inhaber ist Oliver Knittel. insure-IT (TM) bietet ausschließlich für die Versicherungsbranche IT-Beratungsleistungen. Die Kernkompetenz exklusiv für Versicherungen ist ein Netzwerk von hochkarätigen Freiberuflern, die Versicherer in den Themen IT-Versicherungen, IT-Beratung, bei der Erstellung von Fach- und DV-Konzepten und dem Projektmanagement unterstützen.

Oliver Knittel studierte nach seinem Abitur und seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann an der Fachhochschule Köln Versicherungswesen. Nach einer Berufstätigkeit in der Versicherungsbranche im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge wechselte er zu einem auf die Versicherungsbranche spezialisierten Softwarehaus, für das er bis 1998 arbeitete.

Seit 1999 ist er selbständiger Unternehmensberater, Versicherungsexperte, Business-Analyst und zertifizierter Projektleiter. In diesen Funktionen hat er zahlreiche Versicherungen bei der Entwicklung und Implementierung neuer Versicherungsprodukte unterstützt.

Neben seiner Projektarbeit hat er zahlreiche Weiterbildungen absolviert. Als Freiberufler für Versicherungen darf er sich heute „Fellow of the Chartered Insurance Institute“ (FCII) und „Diplomierter eidgenössischer Versicherungsfachexperte“ (BVF) nennen. Als zertifizierter Projektleiter darf er sich „Project Management Professional“ (PMP) nennen.

2007 belegte Oliver Knittel im Wettbewerb „IT Freelancer des Jahres“ den 2. Platz. 2008 gewann er den Wettbewerb und schaffte zum zweiten Mal in Folge eine Top-Platzierung.

insure-IT Assekuranz Consulting
Oliver Knittel
Höllsteinstr. 20h
61350 Bad Homburg
0178 766 6660

O.Knittel@insure-IT.de

Pressekontakt:
public Effect
Hans Kolpak
Fabrikstraße 2
66981 Münchweiler an der Rodalb
Hans-Kolpak@publicEffect.com
06395 910 8010
http://www.publicEffect.com